Der Sonder-Punkt
Verlags-News, schlaue Sprüche und anderes ... eine Pinnwand
Am Ende dieser Seite, unter dem Schaukasten, finden Sie
eine Sammlung interessanter Links.
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Ihre Mitwirkung bei der Gestaltung unserer Pinnwand.
Vielleicht kennen Sie einen guten Spruch, haben Lust, uns Ihr Lieblingsfoto zu senden, einen Eintrag in unser
Gästebuch zu schreiben und und und.
|
Mein Lied
Mein Lied eine Feder
ein kleiner Stein
fällt in das saugende Moor
fliegt in die Wolken
mein Lied eine Blüte
geschnittenes Gras
ein Haus an der Straße
mein Lied eine Feder
auf endlosem Meer
aus: Ingrdid Löhr, Windbruch
|
|
Sie können auch unseren
Newsletter abonnieren.
|
Zwei nette Münsteraner Buchhandlungen:
Die Schatzinsel und der Rosta Buchladen,
bald im neuen Online-Gewand.
Nachrichten aus dem Kreuzviertel gibt es bei der
Kreuzviertelzeitung.
Lustige Ausweise und Urkunden online und zum Ausdrucken bei Onlinewahn. Ich habe herzhaft gelacht.
Bücher auf Reisen: Bei bookcrossing.com entwickeln Bücher ihr eigenes Leben:
sie werden irgendwo zurückgelassen, mit einem Begleitzettel versehen. Im Internet kann man nachlesen, wo sie abgelegt wurden –
und kann sie von dort zu sich nehmen. Lesen, oder auch nicht, und wieder auf die Reise schicken ...
Scherzhafte „Übersetzungen“ von „Fremdwörtern“ auf
dieser Seite.
Im Assoziations-Blaster sind Beiträge zu den verschiedensten Themen in assoziativer Weise miteinander verknüpft. Klicken Sie sich von „Seltenheit“ (Menschen, die zuhören können, sind eine Seltenheit) zu „Menschen“ zu „Spitznamen“ und so fort. Beim nächsten Start des Assoziationsblasters mit dem gleichen Wort kann die Kette aber auch ganz anders laufen ...
Alfons Huckebrink, Autor von „Wie Thomas Bitterschulte
sich das Leben neu erfand“,
hat jetzt eine eigene Homepage, auf der es viel zu entdecken gibt. Es macht einfach Spaß, sie zu besuchen.
Vom sonderpunkt zum Archiv des Nichts ...
http://www.archiv-des-nichts.de
Die „WayBackMachine“! Sie führt einen tatsächlich in der Zeit zurück nämlich zu älteren Stadien von unterschiedlichen Webpages, die in einem riesigen Internetarchiv abgelegt sind! Absolut spannend.
Wer gerne dichtet, findet auf Günters Poesie-Meister-Seiten einen immerwährenden Wettbewerb nach „Nobody is perfect“-Manier: Es wird jeweils eine Strophe vorgegeben, die man mit einer weiteren fortführen muss. Später werden alle Einsendungen mit der ursprünglichen zweiten Gedichtsstrophe in einen Topf geworfen und alle Teilnehmer raten, welches die richtige Fortsetzung war. Wessen Strophe am häufigsten genannt wurde, gewinnt und schon beginnt eine neue Runde ...
Ungewöhnlicher Gemüseladen mit kulturellem Flair:
Peperoni
Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss für externe Links.
|